top of page
  • Sa., 14. Feb.
    Konzerthaus 2026, Berlin
    14. Feb. 2026, 19:00 – 21:00
    Konzerthaus 2026, Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin, Deutschland
    mit dem Konzerthausorchester Berlin und dem Trickster Orchestra
  • Do., 26. Feb.
    Konzerthaus 2026, Berlin
    26. Feb. 2026, 19:00 – 21:00
    Konzerthaus 2026, Berlin, Gendarmenmarkt 2, 10117 Berlin, Deutschland
    Eine neue Marienvesper für acht Sänger*innen und Continuo
Über uns
DAS ENSEMBLE

Das Berliner Vokalensemble THE PRESENT widmet sich der Entwicklung von konzeptuellen Konzertprogrammen sowie eigener Musiktheaterformate. Gleichermassen respektlos wie konstruktiv setzen sie sich mit Alter Musik, Zeitgenössischer Musik und Pop auseinander. Das Ensemble besteht aus Solist*innen, Musiktheaterdarsteller*innen und Expert*innen für Barock- und zeitgenössische Musik, die die Freude am gemeinsamen Klang und das Interesse am Experiment eint.

Sein Debüt als achtstimmiges Ensemble gab THE PRESENT 2019 mit seinem von Publikum und Presse gefeierten Konzertprogramm DIE WAHRHEIT UND DAS LEBEN bei den Schwetzinger SWR-Festspielen. In diesem Programm werden Luciano Berios „A-Ronne“ und Motetten J.S. Bachs nahtlos miteinander verzahnt. Seitdem war das Ensemble mit unterschiedlichen Programmen zu Gast u.a. bei den Thüringer Bachwochen, den Hildebrandttagen Naumburg, Eclats concerts Fribourg,  der Tonhalle Düsseldorf und mehrfach bei den Bregenzer Festspielen

Im Jahr 2022 kehrte THE PRESENT mit seinem Programm TRACKS OF PERCEPTION - einer feministischen Neudeutung des Formats Marienvesper mit Musik von Chiara Margarita Cozzolani, Hildegard Westerkamp, Michèle Bokanowsky und Catherine Lamb - zu den SWR-Festspielen zurück. Dieses Programm ist unter dem Namen EX UTERO bei dem Label col legno auf CD erschienen und sogleich für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert worden. 2026 ist es dann live im Konzerthaus Berlin zu hören 

Außerdem wurde das neue Programm SCHÜTZLING beim Güldenen Herbst in Thüringen und bei den Kasseler Musiktagen vorgestellt. Helga Pogatschar schrieb für das Ensemble neue Musik, die Stücke aus Heinrich Schütz' Kindheit miteinander verbindet.

Im Rahmen des Reload-Stipendiums 2020 wurde THE PRESENT von der Kulturstiftung des Bundes gefördert. Daraus entstand in Zusammenarbeit mit der Neuköllner Oper Berlin der musikalisch-performative Dreiteiler THE PRESENT RETTET DIE WELT, der sich mit der Klimakatastrophe und menschlichen Metamorphosen befasst.

Im Jahr 2021 war das Ensemble zamus: advanced artist in residence des ZAMUS (Zentrum für Alte Musik Köln). Aus dieser Förderung entstand für die Göttinger Händelfestspiele und das zamus: early music festival Köln der komisch-performative Abend HÄNDEL IM AFFEKT – Ein Selbsterfahrungsseminar. 2024 feierte die Perfomance GELD bei den Köthener Bachfesttagen Premiere. 

 

2025 stellte das Ensemble dann sein erstes eignes abendfüllendes Musiktheaterstück vor. DER PREIS IST EI - ein Zyklusliederzyklus wurde von Olivia Stahn und Hanna Herfurtner entwickelt, geschrieben und inszeniert und befasst sich mit den Konflikten zyklischer Wesen in einem linearen System. Amélie Saadia hat dafür deutsche Kunstlieder und Popsongs für fünf Stimmen a capella arrangiert, sowie eigene Musik geschrieben. 

Das Ensemble war an mehreren Uraufführungen beteiligt, u.a. von Reiko Füting, Lucia Ronchetti, Moritz Gagern und Sidney Corbett.

​Die künstlerische Leitung des Ensembles haben die Sängerinnen Hanna Herfurtner, Amélie Saadia und Olivia Stahn inne.

The-Present-by-Theresa-Pewal-689.jpg

KÜNSTLERISCHE

LEITUNG

Künstlerische Leitung
bottom of page